Heute möchte ich gerne für euch mein zweites Adventstürchen öffnen. Gestern habe ich euch ja schon versprochen, daß es lecker werden wird.
Und deshalb teile ich mit euch mein Rezept für einen schwedischen Apfelauflauf. Los gehts:
Das brauchst du dazu:
120 g weiche Butter
60 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
100 g gemahlene Mandeln
einen Spritzer Zitrone
1/2 Tl. Zimt
5-6 säuerliche Äpfel (Boskop)
60 g Rosinen
Und so wird´s gemacht:
- mit einem Mixer Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz dick und cremig rühren.
- Die Eier trennen und Eigelb, Mandeln, Zitronensaft und Zimt unter die Masse rühren.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Eine feuerfeste Form großzügig einfetten, die Äpfel hineinschichten und die Rosinen darüber streuen.
- Die Mandelmasse auf die Äpfel streichen und das Ganze im Ofen 20 Minuten bei 180-200 Grad backen.
Und das ganze sieht dann so aus:
Und was nicht fehlen darf sind Vanillesoße und Vanilleeis - je nach Geschmack!
Was so gut schmeckt muss natürlich auch einen Platz in meinem Adventstagebuch bekommen
Da ich diesen Auflauf am gestrigen Abend gemacht habe waren die Lichtverhältnisse für schöne Fotos leider nicht so besonders gut.
So ihr alle da draußen, viel Erfolg beim Nachkochen und morgen geht bei Katja ein weiteres Türchen auf.
die Tine
Hmmm, ich kann es förmlich bis hier riechen! Das sind so Rezepte die ich auch noch ausprobieren kann, sonst habe ich es leider nicht so mit Backen...(sagt die Köchin ;-))
AntwortenLöschenUnd es war soooooo sooooo lecker;o)
AntwortenLöschenDein December Daily ist im übrigen ein Traum!!!
LG
Pedi
Yummie, das sieht aber lecker aus!
AntwortenLöschenAch wenn ich das so sehe wünschte ich ich hätte mich doch zu einem DD aufgerafft....
Liebste Grüße
Nina
Hmmmm... da bekommt man ja richtig Hunger drauf!
AntwortenLöschenDANKE für´s Rezept
Lg * Bella
Ein richtig leckeres Winterdessert, das gönn ich uns am Wochenende mal. Und typisch liebenswert verscrapt! LG - Katja
AntwortenLöschenund ich gönne es uns morgen - mittwochs gibt's oft was fleichloses, gerade richtig.
AntwortenLöschendanke für das rezept - yvonne
Das klingt ja sehr verlockend. Muß ich auch mal ausprobieren!
AntwortenLöscheneine schöne Woche wünscht Katrin